Basale Stimulation®
In den 70-er Jahren entwickelte Professor Dr. Andreas Fröhlich das Konzept der Basalen Stimulation® . Das Ziel war die Förderung von schwerstmehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen.
Die Basale Stimulation® unterstützt durch ganzheitliche, körperbezogene Kommunikation schwer beeinträchtigte Menschen und fördert ihre Wahrnehmungs-, Kommunikations-, und Bewegungsfähigkeiten.
Prof. Christel Bienstein erkannte das Potenzial für die patientenorientierte Pflege und übertrug dieses in Zusammenarbeit mit Andreas Fröhlich auf diesen Bereich.
Das Konzept der Basalen Stimulation® ist keine Technik, sondern eine professionelle Form im Umgang mit wahrnehmungs-beeinträchtigten Menschen.
Basale Stimulation® versteht sich heute
-
Als Angebot körperbezogenen, ganzheitlichen Lernens
-
Als umfassende Entwicklungsanregung in sehr frühen Lebensphasen
-
Als Orientierung in unklaren Wahrnehmungs- , Kommunikations- und Bewegungssituationen
-
Als Stressreduzierung für Menschen in belastenden Grenzsituationen, z.B. in schweren gesundheitlichen Krisen
-
Als Begleitung von Menschen in ihrem Sterben
-
Als psychotherapeutisch orientierte Begleitung in schwierigen Wahrnehmungs- und Kommunikationsphasen